Datenschutzerklärung
Stand: Mai 2025
Wir, die OSCON e.U. (im Folgenden „wir“ oder „OSCON“), nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und halten uns an die Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) und weiterer anwendbarer Datenschutzvorschriften. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten, speichern und schützen sowie welche Rechte Ihnen zustehen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
OSCON e.U. Hauptstrasse, 32, 7203 Wiesen, Österreich
UID: ATU74146337
E-Mail: office@oscon.cc
2. Welche Daten erheben wir?
Wir erheben folgende personenbezogene Daten, je nach Art der Interaktion mit uns:
– Identifikationsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Rechnungsadresse.
– Vertragsdaten: Informationen zu bestellten Dienstleistungen (z. B. Webdesign, SEO, Social-Media-Kampagnen).
– Nutzungsdaten: Daten über Ihre Nutzung unserer Website (z. B. besuchte Seiten, Verweildauer), erfasst über Cookies oder Analysetools.
– Kommunikationsdaten: Feedback, Umfragen, E-Mail-Korrespondenz.
– Zahlungsdaten: Bank- oder Kreditkarteninformationen bei Auftragsabwicklung (über sichere Zahlungsdienstleister).
3. Wie erheben wir Ihre Daten?
Wir erheben Daten auf folgende Weise:
– Direkte Bereitstellung: Wenn Sie sich registrieren, einen Auftrag erteilen, ein Kontaktformular ausfüllen oder an Umfragen teilnehmen.
– Automatische Erhebung: Durch Cookies und Analysetools (z. B. Google Analytics) beim Besuch unserer Website www.oscon.cc.
– Dritte: Von Partnern (z. B. Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram) bei Marketingkampagnen, sofern Sie eingewilligt haben.
4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken und auf Basis folgender Rechtsgrundlagen (Art. 6 DSGVO):
– Vertragsdurchführung (Art. 6 Abs. 1 lit. b): Zur Abwicklung von Aufträgen (z. B. Webdesign, SEO), Kundenverwaltung und Rechnungsstellung.
– Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a): Für Marketing (z. B. Newsletter, personalisierte Angebote), sofern Sie zugestimmt haben.
– Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f): Zur Verbesserung unserer Website (z. B. Analyse des Nutzerverhaltens), Betrugsprävention (z. B. Bonitätsprüfung) und Durchführung von Social-Media-Kampagnen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.
– Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c): Zur Erfüllung steuerlicher oder buchhalterischer Pflichten (z. B. Aufbewahrungsfristen gemäß BAO).
5. Wie verwenden wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden genutzt, um:
– Ihre Aufträge zu bearbeiten und Ihr Kundenkonto zu verwalten.
– Ihnen auf Wunsch Marketinginformationen (z. B. Newsletter, Angebote) zu senden.
– Unsere Website zu optimieren und Nutzererlebnisse zu verbessern.
– Betrugsversuche zu verhindern (z. B. durch Bonitätsprüfung bei Zahlungen).
– Social-Media-Kampagnen für Sie durchzuführen, z. B. über Facebook Ads oder Instagram.
6. Weitergabe Ihrer Daten
Wir geben Ihre Daten nur unter folgenden Bedingungen weiter:
– Auftragsverarbeiter: An Dienstleister wie World4you (Hosting), Mailchimp (Newsletter), Google (Analytics, Ads), Facebook/Instagram (Werbung), die gemäß Art. 28 DSGVO Auftragsverarbeitungsverträge mit uns abgeschlossen haben.
– Partnerunternehmen: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, z. B. für gemeinsame Marketingaktionen.
– Kreditprüfungsstellen: Zur Betrugsprävention bei Zahlungen, z. B. an Bonitätsagenturen.
– Behörden: Bei gesetzlicher Verpflichtung (z. B. Finanzamt).
Internationale Datenübermittlungen: Bei Übermittlung in Drittländer (z. B. USA für Google, Mailchimp) nutzen wir Standardvertragsklauseln (SCC) und führen Risikobewertungen gemäß Schrems II durch, um den DSGVO-Schutz zu gewährleisten.
7. Wie speichern wir Ihre Daten?
– Speicherort: Ihre Daten werden sicher auf Servern von World4you in Österreich gespeichert, mit technischen und organisatorischen Maßnahmen (z. B. Verschlüsselung, Zugriffskontrollen).
– Speicherfristen:
– Vertragsdaten: Bis zum Ende der Vertragsbeziehung und danach gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (z. B. 7 Jahre gemäß § 132 BAO).
– Marketingdaten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder maximal 24 Monate nach letzter Interaktion.
– Nutzungsdaten: 12 Monate, sofern nicht anonymisiert.
– Nach Ablauf der Fristen oder auf Ihren Wunsch werden Daten gelöscht, sofern keine gesetzliche Verpflichtung besteht.
8. Cookies und Analysetools
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Arten von Cookies:
– Notwendige Cookies: Für grundlegende Funktionen (z. B. Navigation, Log-in).
– Funktionale Cookies: Zur Speicherung von Präferenzen (z. B. Sprache).
– Analyse-Cookies: Zur Analyse des Nutzerverhaltens (z. B. Google Analytics).
– Werbe-Cookies: Für personalisierte Werbung (z. B. Google Ads, Facebook Pixel).
Einwilligung: Vor der Nutzung nicht-notwendiger Cookies holen wir Ihre aktive Zustimmung über ein Cookie-Banner ein (Opt-in). Sie können Ihre Einstellungen jederzeitanpassen oder Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, was jedoch die Funktionalität der Website einschränken kann.
9. Marketing
Mit Ihrer Einwilligung senden wir Ihnen Informationen zu unseren Dienstleistungen (z. B. Webdesign, SEO) und Angeboten unserer Partner (z. B. Google, Mailchimp). Newsletter-Versand erfolgt per Double-Opt-in. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen:
– Per E-Mail an office@oscon.cc
– Über den Abmeldelink in unseren Newslettern
10. Ihre Datenschutzrechte
Gemäß DSGVO haben Sie folgende Rechte:
– Auskunftsrecht (Art. 15): Sie können Kopien Ihrer gespeicherten Daten anfordern.
– Berichtigungsrecht (Art. 16): Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
– Löschungsrecht (Art. 17): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
– Einschränkungsrecht (Art. 18): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Bedingungen verlangen.
– Widerspruchsrecht (Art. 21): Sie können der Verarbeitung widersprechen, insbesondere bei Marketing oder berechtigtem Interesse.
– Datenübertragbarkeit (Art. 20): Sie können die Übertragung Ihrer Daten an Dritte verlangen.
Anfragen bearbeiten wir innerhalb eines Monats. Kontaktieren Sie uns unter office@oscon.cc
11. Social-Media-Plattformen
Für Social-Media-Kampagnen (z. B. auf Facebook, Instagram) agieren wir teilweise in gemeinsamer Verantwortlichkeit (Art. 26 DSGVO) mit den Plattformbetreibern. Details zu deren Datenverarbeitung finden Sie in deren Datenschutzrichtlinien (z. B. [Facebook-Datenschutzrichtlinie]). Wir stellen sicher, dass unsere Kampagnen die DSGVO einhalten.
12. Links zu anderen Websites
Unsere Website enthält Links zu Drittseiten (z. B. Google, Instagram). Für deren Datenschutzpraktiken sind wir nicht verantwortlich. Bitte lesen Sie deren Datenschutzerklärungen.
13. Beschwerderecht
Wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeiten, können Sie Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde einreichen:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42, 1030 Wien
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Website: www.dsb.gv.at
14. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir überprüfen unsere Datenschutzerklärung regelmäßig und veröffentlichen Aktualisierungen unter www.oscon.cc/datenschutz. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen per E-Mail oder auf der Website mit.
15. Kontakt
Für Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:
E-Mail: office@oscon.cc
© OSCON e.U., 2025